
Am Sonntag stand dann das Thema „Projekte im urbanen Raum – Häuser der Religionen“ auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen gestalteten mögliche interreligiöse Innenräume für das zukünftige „Haus der Kulturen und Religionen“. Was zunächst nach Kinderspiel um Leogsteine wirkte hatte durchaus ernste gedanken: es ging um das gestalterische Erforschen solch interreligiöser Räume als soziale Kommunikationsrume (Henry Levebre). Die Vorstellung der Ideen und eine Abschlußrunde rundeten das letze Seminar des Dialog-Begleiter-Kurses 2018/2020 ab. Der nächste Kurs statet mit neuem Format im Herbst 2020 in Kooperation mit anderen Partnern im Joseftal.